Anlagepolitik
Änderung der Anlagepolitik ab 10.10.2022: Das Anlageziel des Fonds ist mittel- bis langfristiger Kapitalzuwachs insbesondere durch die Erwirtschaftung laufender Erträge und durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Vermögenswerte. Das Fondsmanagement verfolgt die Strategie, je nach Marktlage unter anderem in verzinsliche Wertpapiere und Aktien von Ausstellern bzw. Unternehmen mit Sitz in Europa sowie in Anlageinstrumente mit Rohstoffbezug zu investieren. Der Anteil des Fondsvermögens, der in Aktien und Aktienfonds investiert werden darf, beträgt maximal 35 %. Anlagepolitik bis 09.10.2022: Das Fondsmanagement verfolgt die Strategie, je nach Marktlage in Aktien sowie verzinsliche Wertpapiere (i.d.R. Staatsanleihen) aus der Eurozone zu investieren. Dabei darf der Anteil der Aktien 30% nicht übersteigen. Im Rahmen des Anlageprozesses wird sukzessive das Gewicht der jeweils attraktivsten Wertpapierklassen zu Lasten der weniger vielversprechenden erhöht. In Zeiträumen, in denen sowohl Aktien als auch Renten unattraktiv erscheinen, legt der Fonds seine Mittel verstärkt in kurzfristige, liquide Geldanlagen an.
Performance-Diagramm (28.03.2023)
Performance (28.03.2023)
Performance im Jahr (28.03.2023)
Risikokennzahlen (28.03.2023)
|
1 Jahr |
3 Jahre |
5 Jahre |
Volatilität p.a. |
3,64 % |
4,27 % |
3,86 % |
Sharpe Ratio |
-1,88 |
-0,07 |
-0,16 |
Max. Verlust in Monaten |
4 |
6 |
6 |
Max. Draw Down |
-6,44 % |
-11,17 % |
-11,17 % |
Risiko-Rendite-Matrix (28.03.2023)
Portfolioallokation (28.03.2023)
Vermögensaufteilung
Renten |
|
60,00 % |
Aktien |
|
27,00 % |
Kasse |
|
7,00 % |
Rohstoffe |
|
6,00 % |
Top 10 Holdings
REP. FSE 14-30 O.A.T. |
|
5,33 % |
0.000 % Kreditanstalt für Wiederaufbau 16(2023) |
|
3,24 % |
Rep. Frankreich Inflation-Ind.-Lkd OAT 14/30 |
|
2,55 % |
Bundesrep.Deutschland Anl. 20/30 |
|
2,12 % |
Europ.Fin.Stab.Facility (EFSF) MTN 20/23 |
|
2,05 % |