Anlagepolitik
Das Fondsmanagement verfolgt die Strategie, je nach Marktlage in Aktien sowie verzinsliche Wertpapiere (i.d.R. Staatsanleihen) aus der Eurozone zu investieren. Dabei darf der Anteil der Aktien 30% nicht übersteigen. Im Rahmen des Anlageprozesses wird sukzessive das Gewicht der jeweils attraktivsten Wertpapierklassen zu Lasten der weniger vielversprechenden erhöht. In Zeiträumen, in denen sowohl Aktien als auch Renten unattraktiv erscheinen, legt der Fonds seine Mittel verstärkt in kurzfristige, liquide Geldanlagen an.
Performance-Diagramm (30.06.2022)
Performance (30.06.2022)
Performance im Jahr (30.06.2022)
Risikokennzahlen (30.06.2022)
|
1 Jahr |
3 Jahre |
5 Jahre |
Volatilität p.a. |
3,34 % |
4,30 % |
3,61 % |
Sharpe Ratio |
-1,43 |
-0,08 |
0,10 |
Max. Verlust in Monaten |
6 |
6 |
6 |
Max. Draw Down |
-7,08 % |
-8,87 % |
-8,87 % |
Risiko-Rendite-Matrix (30.06.2022)
Portfolioallokation (30.06.2022)
Vermögensaufteilung
Anleihen |
|
70,00 % |
Kasse |
|
30,00 % |
Top 10 Holdings
Weitere Anteile |
|
78,80 % |
Frankreich OAT 14/30 |
|
5,90 % |
Rep. Frankreich Inflation-Ind.-Lkd OAT 14/30 |
|
2,80 % |
Bundesrep.Deutschland Anl. 20/30 |
|
2,30 % |
Bpifrance Financement S.A. MTN 19/29 |
|
2,20 % |