Anlagepolitik
Anlageziel des Fonds ist es, durch die Nutzung von Chancen und die Vermeidung von Risiken, die sich aus ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklungen ergeben, ein mittel- bis langfristiges Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Der Fonds versucht, sein Anlageziel weltweit durch eine breit gestreute Anlage hauptsächlich in Aktien zu erreichen. Die Investition in Wertpapiere erfolgt nur in solche, die nach Grundsätzen der Nachhaltigkeit ausgewählt werden. Dazu werden Emittenten nach Kriterien für Umwelt (z.B. Klimaschutz), soziale Verantwortung (z.B. Menschenrechte, Standards in der Lieferkette, Sicherheit und Gesundheit) und Unternehmensführung (z.B. Transparenz und Berichterstattung, Bestechung und Korruption) bewertet und im Ergebnis entweder in das investierbare Universum aufgenommen oder aus diesem ausgeschlossen. Die Ausschlusskriterien orientieren sich an den Prinzipien des UN Global Compact sowie an den Geschäftspraktiken der Emittenten. Die zehn Prinzipien des UN Global Compact umfassen Leitlinien zum Umgang mit Menschenrechten, Arbeitsrechten, Korruption und Umweltverstößen. Unternehmen sollen z.B. den Schutz der internationalen Menschenrechte achten und sicherstellen. Sie sollen unter anderem die Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien beschleunigen und im Umgang mit Umweltproblemen dem Vorsorgeprinzip folgen. Die Einstufung welche Unternehmen in diesem Sinne kontroverse Geschäftspraktiken anwenden, erfolgt im Rahmen des Investmentprozesses. Unternehmen, die Landminen oder Streumunition herstellen, werden grundsätzlich aus dem Anlageuniversum ausgeschlossen. Zudem werden Unternehmen, die zu mehr als 20% in der Förderung von Kohle tätig sind, zusätzlich ausgeschlossen. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Mindestens 61% des Fondsvermögens werden in Aktien angelegt.
Performance-Diagramm (21.03.2023)
Performance (21.03.2023)
Performance im Jahr (21.03.2023)
Risikokennzahlen (21.03.2023)
|
1 Jahr |
3 Jahre |
5 Jahre |
Volatilität p.a. |
11,73 % |
n.v. |
n.v. |
Sharpe Ratio |
-0,25 |
n.v. |
n.v. |
Max. Verlust in Monaten |
2 |
n.v. |
n.v. |
Max. Draw Down |
-9,80 % |
n.v. |
n.v. |
Risiko-Rendite-Matrix (21.03.2023)
Portfolioallokation (21.03.2023)
Vermögensaufteilung
Weitere Anteile |
|
98,01 % |
Kasse |
|
1,99 % |
Top 10 Holdings
Microsoft |
|
1,21 % |
Unilever PLC |
|
1,20 % |
Novartis |
|
1,16 % |
Snap-On |
|
1,14 % |
CGI GROUP |
|
1,14 % |
Länder/ Regionen
USA |
|
49,20 % |
Kanada |
|
9,84 % |
Schweiz |
|
6,51 % |
Vereinigtes Königreich |
|
6,18 % |
Japan |
|
4,52 % |
Branchen
Gesundheitsvorsorge |
|
19,88 % |
Basiskonsumgüter |
|
16,75 % |
Industrie |
|
15,13 % |
Finanzdienstleistungen |
|
12,64 % |
Informationstechnologie |
|
12,08 % |