Anlagepolitik
Anlageziel ist ein mittel- bis langfristiger Kapitalzuwachs. Der fundamental und aktiv gemanagte Fonds kann weltweit in unterschiedliche Anlageklassen (z.B. Aktien und Anleihen) investieren. Im Rahmen des Auswahlprozesses für Wertpapiere, Geldmarktinstrumente und Investmentanteile werden neben wirtschaftlichen Aspekten auch Nachhaltigkeitskriterien (Ökologie, Soziales und Governance) berücksichtigt. Der Anteil des Aktien-Exposures (bspw. Aktien, Aktienfonds, Aktienderivate und aktienähnliche Instrumente) darf 70% des Wertes des Fondsvermögens nicht übersteigen.
Performance-Diagramm (29.03.2023)
Performance (29.03.2023)
Performance im Jahr (29.03.2023)
Risikokennzahlen (29.03.2023)
|
1 Jahr |
3 Jahre |
5 Jahre |
Volatilität p.a. |
8,93 % |
n.v. |
n.v. |
Sharpe Ratio |
-0,99 |
n.v. |
n.v. |
Max. Verlust in Monaten |
3 |
n.v. |
n.v. |
Max. Draw Down |
-12,34 % |
n.v. |
n.v. |
Risiko-Rendite-Matrix (29.03.2023)
Portfolioallokation (29.03.2023)
Vermögensaufteilung
Aktien |
|
50,80 % |
Anleihen |
|
46,20 % |
Geldmarkt |
|
3,00 % |
Top 10 Holdings
Weitere Anteile |
|
87,50 % |
Microsoft Corp. |
|
7,00 % |
Novo-Nordisk AS Navne-Aktier B |
|
1,00 % |
Roche Holdings AG |
|
0,80 % |
SAP SE |
|
0,80 % |