Anlagepolitik
Das Fondsmanagement verfolgt die Strategie, je nach Marktlage, weltweit in unterschiedliche Wertpapiertypen zu investieren. So werden verzinsliche Wertpapiere, z.B. Hochzinsanleihen, Schwellenländeranleihen und Staats- und Unternehmensanleihen, sowie Aktien (max. 40%) und Zertifikate erworben. Sollte zu einem Zeitpunkt keine der Investitionsmöglichkeiten den Erwartungen des Fondsmanagements entsprechen, kann vollständig in kurzfristige liquide Geldanlagen angelegt werden. Im Fonds werden nur Anleihen erworben, die selbst oder deren Aussteller bei Erwerb mindestens ein Rating von B- (S&P oder ein äquivalentes Rating einer anderen Ratingagentur) aufweisen. Höchstens 40 % des Wertes des Fondsvermögens darf in nicht gegen Euro abgesicherte Fremdwährungsbestände angelegt werden. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der fundamental geprägte Investmentansatz erfolgt nach einer Topdown und Bottom-up Betrachtung.
Performance-Diagramm (22.09.2023)
Performance (22.09.2023)
Kumulierte Performance (22.09.2023)
Performance im Jahr (22.09.2023)
Risikokennzahlen (22.09.2023)
|
1 Jahr |
3 Jahre |
5 Jahre |
|
6,99 % |
5,97 % |
6,36 % |
|
0,32 |
-0,18 |
0,01 |
|
2 |
6 |
6 |
|
-7,62 % |
-17,30 % |
-17,96 % |
Risiko-Rendite-Matrix (22.09.2023)
Portfolioallokation (22.09.2023)
Vermögensaufteilung
Renten |
|
95,80 % |
Aktien |
|
32,98 % |
Top 10 Holdings
Bank of Ireland Group PLC FLR Notes 20/Und. |
|
1,18 % |
Caixabank S.A. FLR Notes 18/Und. |
|
1,13 % |
AIB Group PLC FLR Securit. 20/Und. |
|
1,12 % |
Veolia Environnement S.A. FLR Notes 20/Und. |
|
1,06 % |
Johnson & Johnson |
|
0,95 % |