Sparkasse Hanau Grimmfonds

Anlagepolitik

Das Fondsmanagement wählt ein Sortiment von Zielfonds und vervielfacht damit die Anzahl der verschiedenen Wertpapiere, in die mittelbar investiert wird. Auf diese Weise soll die Risikostreuung erhöht und das Spezialistenwissen der Zielfondsmanager genutzt werden. Das Fondsmanagement kann die Gewichtung der Zielfonds je nach Markteinschätzung variieren. Im Grundsatz soll ein Portfolio mit circa 30% Aktienquote erzielt werden.

Performance-Diagramm (20.03.2023)

Performance (20.03.2023)

lfd. Jahr 1 Jahr 3 Jahre p.a. 5 Jahre p.a. 10 Jahre p.a. seit Auflage p.a.
2,70 % -6,17 % 5,37 % -0,07 % n.v. 0,05 %

Performance im Jahr (20.03.2023)

2022 2021 2020 2019 2018
-13,96 % 7,07 % 1,34 % 10,67 % -7,20 %

Risikokennzahlen (20.03.2023)

1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Volatilität p.a. 7,87 % 7,13 % 6,76 %
Sharpe Ratio -0,86 0,79 0,02
Max. Verlust in Monaten 3 3 3
Max. Draw Down -11,81 % -16,05 % -19,67 %

Risiko-Rendite-Matrix (20.03.2023)

1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre 10 Jahre

Portfolioallokation (20.03.2023)

Vermögensaufteilung

Fonds 99,00 %
Kasse 1,00 %

Top 10 Holdings

DJE - Zins & Dividende XP (EUR) 7,32 %
TBF Special Income EUR I 6,98 %
Flossbach von Storch - Multi Asset - Growth - I 6,76 %
Siemens Balanced 6,37 %
Selection Rendite Plus I 6,28 %

Stammdaten

Fondsname Sparkasse Hanau Grimmfonds
ISIN DE000DK2J6F2
Anlageklasse Bankspezifische Fonds
Auflagedatum 01.04.2015
Laufende Kosten 2,78 % (10.03.2023)
Ertragsverwendung Ausschüttend
Währung EUR
SRI 3

Downloads

Factsheet / Fondsinformation
Verkaufsprospekt
Halbjahresbericht
Jahresbericht