Anlagepolitik
Ziel des Fondsmanagements ist die exakte Abbildung der Wertentwicklung des EURO STOXX 50® ESG Filtered (Preisindex) und damit einen langfristigen Kapitalzuwachs durch die Teilhabe an den Kursteigerungen und Dividendenzahlungen der im Index enthaltenen Aktien zu erwirtschaften. Der EURO STOXX 50® ESG Filtered umfasst Aktien der 50 größten Unternehmen mit Sitz in der Eurozone, die bestimmte Nachhaltigkeitsaspekte erfüllen. Dieser Index berücksichtigt hierbei ökologische (Environment, "E"), soziale (Social, "S") und die verantwortungsvolle Unternehmens- bzw. Staatsführung (Governance, "G") betreffende Kriterien (sog. ESG-Kriterien). Hierbei werden wertebasierende Ausschlüsse angewendet.
Performance-Diagramm (21.09.2023)
Performance (21.09.2023)
Kumulierte Performance (21.09.2023)
Performance im Jahr (21.09.2023)
Risikokennzahlen (21.09.2023)
|
1 Jahr |
3 Jahre |
5 Jahre |
|
17,05 % |
19,01 % |
20,99 % |
|
1,01 |
0,56 |
0,28 |
|
1 |
2 |
3 |
|
-7,42 % |
-24,23 % |
-38,13 % |
Risiko-Rendite-Matrix (21.09.2023)
Portfolioallokation (21.09.2023)
Vermögensaufteilung
Aktien |
|
99,67 % |
Kasse |
|
0,33 % |
Top 10 Holdings
ASML NV |
|
9,07 % |
LVMH |
|
8,63 % |
SAP |
|
5,94 % |
Sanofi |
|
4,80 % |
L´Oreal |
|
4,18 % |
Länder/ Regionen
Frankreich |
|
39,01 % |
Deutschland |
|
24,72 % |
Niederlande |
|
14,25 % |
Spanien |
|
6,21 % |
Italien |
|
6,06 % |
Branchen
Technologie |
|
18,73 % |
Konsumgüter |
|
18,47 % |
Banken |
|
14,47 % |
Versicherungen |
|
8,20 % |
Industrie |
|
8,17 % |