iShares S&P 500 EUR Hedged UCITS ETF (Acc)

Anlagepolitik

Der Fonds strebt durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite aus Ihrer Anlage an, welche die Rendite des S&P 500 EUR Hedged, des Referenzindex des Fonds (Index), widerspiegelt. Der Index bietet eine Rendite auf den S&P 500, der die Wertentwicklung des Large-Cap-Sektors (d. h. führende Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung) des US-Marktes misst. Die Marktkapitalisierung ist der Aktienkurs, multipliziert mit der Anzahl der ausgegebenen Aktien. Unternehmen sind im Index nach der Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis gewichtet. Freefloat-Basis bedeutet, dass bei der Berechnung des Index nur Aktien herangezogen werden, die internationalen Anlegern zur Verfügung stehen, und nicht sämtliche ausgegebenen Aktien eines Unternehmens. Der Fonds wird passiv verwaltet und strebt an, soweit dies möglich und machbar ist, in die Eigenkapitalinstrumente (z. B. Aktien) zu investieren, aus denen sich der S&P 500 zusammensetzt, sowie in Devisentermingeschäfte, die, soweit dies möglich und machbar ist, die Absicherungsmethode des Index abbilden Die Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis ist das Produkt aus dem Aktienkurs eines Unternehmens und der Anzahl der Anteile, die ausländischen Anlegern zur Verfügung stehen. Der Index setzt zudem einmonatige Devisentermingeschäfte ein, um jede Nicht-Pfund-Sterling-Währung im Index gegenüber dem Pfund Sterling im Sinne der Methodik für Indizes mit Absicherung von S&P abzusichern. Die Absicherung reduziert die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen zwischen den Währungen der Eigenkapitalwerte (z.B. Aktien), aus denen sich der Index zusammensetzt, und dem Euro, der Basiswährung des Fonds. Der Fonds strebt an, in Aktienwerten (z. B. Anteilen) anzulegen, aus denen sich der S&P 500 zusammensetzt, soweit dies möglich und machbar ist, sowie in Devisentermingeschäften, die, soweit dies möglich und machbar ist, der Absicherungsmethodik des Index folgen.

Performance-Diagramm (28.03.2023)

Performance (28.03.2023)

lfd. Jahr 1 Jahr 3 Jahre p.a. 5 Jahre p.a. 10 Jahre p.a. seit Auflage p.a.
3,08 % -15,17 % 14,96 % 7,57 % 9,29 % 10,28 %

Performance im Jahr (28.03.2023)

2022 2021 2020 2019 2018
-20,94 % 27,02 % 15,19 % 26,96 % -7,69 %

Risikokennzahlen (28.03.2023)

1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Volatilität p.a. 23,29 % 20,23 % 21,73 %
Sharpe Ratio -0,68 0,75 0,36
Max. Verlust in Monaten 2 2 3
Max. Draw Down -23,91 % -26,47 % -34,59 %

Risiko-Rendite-Matrix (28.03.2023)

1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre 10 Jahre

Portfolioallokation (28.03.2023)

Vermögensaufteilung

Aktien 99,68 %
Kasse 0,32 %

Top 10 Holdings

Weitere Anteile 75,86 %
Apple Inc. 6,61 %
Microsoft Corp. 5,58 %
Amazon.com 2,51 %
Nvidia Corp. 1,73 %

Länder/ Regionen

USA 99,68 %
Weitere Anteile 0,32 %

Branchen

Informationstechnologie 27,18 %
Gesundheitsversorgung 14,30 %
Finanzwerte 11,69 %
zyklische Konsumgüter 10,61 %
Industrie 8,49 %

Stammdaten

Fondsname iShares S&P 500 EUR Hedged UCITS ETF (Acc)
ISIN IE00B3ZW0K18
Anlageklasse ETF
Auflagedatum 30.09.2010
Laufende Kosten 0,20 % (01.01.2023)
Ertragsverwendung Thesaurierend
Währung EUR
SRI 4

Downloads

Factsheet / Fondsinformation
Verkaufsprospekt
Halbjahresbericht
Jahresbericht