Anlagepolitik
Das Anlageziel dieses Investmentfonds ist mittel- bis langfristiger Kapitalzuwachs durch die Vereinnahmung laufender Zinserträge sowie durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Vermögenswerte. Hierzu sollen überwiegend die Zins-, Kurs-und Währungschancen der europäischen Rentenmärkte einschließlich Zentral- und Osteuropas genutzt werden. Gleichzeitig werden bei der Auswahl der Anlagen Nachhaltigkeitskriterien beachtet. Der Fonds investiert zu mindestens 60% des Fondsvermögens in verzinsliche Wertpapiere von Ausstellern aus ganz Europa (inklusive Osteuropa). Maximal 40% dürfen in verzinsliche Wertpapiere außereuropäischer Aussteller investiert werden, die auf Euro oder US-Dollar lauten. Davon dürfen maximal 15% des Fondsvermögens nicht gegenüber dem Euro währungsgesichert sein. Die Anlagen erfolgen u.a. in Staats-und Unternehmensanleihen sowie in besicherten Anleihen, z.B. Pfandbriefen. 85% der Wertpapiere müssen eine gute bis sehr gute Schuldnerqualität der Wertpapiere oder deren Aussteller aufweisen (Investment-Grade-Rating). Mindestens 60% der Anlagen lauten auf Euro oder sind gegenüber dem Euro währungsgesichert. Der Investmentfonds investiert nur in Wertpapiere, Geldmarktinstrumente und Investmentanteile, die systematisch nach ökologischen, sozialen oder die verantwortungsvolle Unternehmens- und/oder Staatsführung betreffenden Kriterien ausgewählt werden (ESG-Kriterien). Hierbei werden beispielweise die Aspekte Umwelt- und Klimaschutz, Menschenrechte, Sicherheit und Gesundheit, Berichterstattung sowie Bekämpfung von Bestechung und Korruption beachtet.
Performance-Diagramm (16.05.2025)
Performance (16.05.2025)
Kumulierte Performance (16.05.2025)
Performance im Jahr (16.05.2025)
Risikokennzahlen (16.05.2025)
|
1 Jahr |
3 Jahre |
5 Jahre |
|
1,19 % |
1,40 % |
1,19 % |
|
1,15 |
0,59 |
0,83 |
|
1 |
2 |
4 |
|
-0,64 % |
-2,00 % |
-4,53 % |
Risiko-Rendite-Matrix (16.05.2025)
Portfolioallokation (16.05.2025)
Vermögensaufteilung
Renten |
|
95,75 % |
Kasse |
|
4,25 % |
Top 10 Holdings
Europaeische Union MTN 21/26 |
|
1,22 % |
Europaeische Union MTN 23/34 |
|
1,12 % |
Europaeische Union MTN 20/25 |
|
1,03 % |
Europäischer Stabilitäts.(ESM) MTN 15/25 |
|
0,83 % |
Kreditanst.f.Wiederaufbau MTN 17/25 |
|
0,83 % |
Länder/ Regionen
Weitere Anteile |
|
28,76 % |
USA |
|
14,24 % |
Frankreich |
|
10,94 % |
Vereinigtes Königreich |
|
10,41 % |
Deutschland |
|
9,90 % |
Branchen
Banken |
|
24,99 % |
Supranational |
|
6,69 % |
Versorger |
|
5,87 % |
Gesundheitswesen |
|
5,84 % |
Automobile |
|
5,45 % |