Anlagepolitik
Das Sondervermögen investiert nur in Wertpapiere, die nach Grundsätzen der Nachhaltigkeit ausgewählt werden. Dazu werden die Emittenten nach Kriterien für Umweltmanagement, soziale Verantwortung und Unternehmensführung bewertet und im Ergebnis entweder in das investierbare Universum aufgenommen oder aus diesem ausgeschlossen. Das Fondsmanagement verfolgt die Strategie, je nach Marktlage innerhalb der Eurozone in verzinsliche Wertpapiere (in der Regel Staatsanleihen) sowie Aktien zu investieren. Die Auswahl der Vermögenswerte trifft das Fondsmanagement nach einem mathematischen Verfahren, durch welches die Entwicklungen je zulässiger Anlageklasse flexibel genutzt werden. Zur Begrenzung der Anlagerisiken dieses Fonds mit konservativem Verlustprofil erfolgt eine laufende Anpassung der Gewichtung der Anlageklassen. Sollte zu einem Zeitpunkt keine der Investitionsmöglichkeiten den Erwartungen des Fondsmanagements entsprechen, kann zum beträchtlichen Teil in kurzfristige liquide Geldanlagen angelegt werden. Dieser Investmentfonds darf mehr als 35 % des Sondervermögens in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente der Bundesrepublik Deutschland investieren. Das Fondsmanagement verfolgt die Strategie, je nach Marktlage innerhalb der Eurozone in verzinsliche Wertpapiere (in der Regel Staatsanleihen) sowie bis zu 30% in Aktien zu investieren. Die Auswahl der Vermögenswerte trifft das Fondsmanagement nach einem mathematischen Verfahren, durch welches die Entwicklungen je zulässiger Anlageklasse flexibel genutzt werden. Zur Begrenzung der Anlagerisiken dieses Fonds mit konservativem Verlustprofil erfolgt eine laufende Anpassung der Gewichtung der Anlageklassen. Von ihrem Basiswert abgeleitete Finanzinstrumente (Derivate) können dabei sowohl zu Investitions- als auch zu Absicherungszwecken eingesetzt werden. Sollte zu einem Zeitpunkt keine der Investitionsmöglichkeiten den Erwartungen des Fondsmanagements entsprechen, kann zum beträchtlichen Teil in kurzfristige liquide Geldanlagen angelegt werden. Dieser Investmentfonds darf mehr als 35 % des Sondervermögens in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente der Bundesrepublik Deutschland investieren.
Performance-Diagramm (14.01.2021)
Performance (14.01.2021)
Performance im Jahr (14.01.2021)
Risikokennzahlen (14.01.2021)
|
1 Jahr |
3 Jahre |
5 Jahre |
Volatilität p.a. |
7,09 % |
4,93 % |
4,36 % |
Sharpe Ratio |
0,27 |
0,38 |
0,50 |
Max. Verlust in Monaten |
2 |
3 |
5 |
Max. Draw Down |
-11,68 % |
-11,68 % |
-11,68 % |
Risiko-Rendite-Matrix (14.01.2021)
Portfolioallokation (14.01.2021)
Vermögensaufteilung
Aktien |
|
43,00 % |
Anleihen |
|
26,40 % |
Top 10 Holdings
BELGIUM 0.9000% '29 |
|
2,60 % |
Land Niedersachsen Landessch. Ausg.884 18/28 |
|
2,56 % |
Land Nordrhein-Westfalen MT Landessch.R.1471 18/28 |
|
2,56 % |
Rep. Frankreich OAT 17/28 |
|
2,55 % |
Bundesrep.Deutschland Anl.v.2018 (2028) |
|
2,54 % |